
Badener Schwefelperchten
Landauf, landab sind nun wieder zahlreiche Perchtengruppen im Einsatz. Baden hatte bis letztes Jahr keinen eigenen Verein, der sich dieses Brauchtums annahm. Das hat sich geändert. Im September 2017 entschieden sich einige Badener, die schon in einem Perchtenverein tätig waren, auch in der Kurstadt aktiv sein zu wollen:
Die
Badner Schwefelperchten
wurden gegründet.
„Unter den Masken stecken engagierte junge Frauen und Männer"
Der Vorstand bildet sich aus dem Obmann Martin Bleier, Obmann-Stellvertreter Martin Sinkovits, Schriftführer Florian Brand und Kassierin Laura Stohlhofer. „Unter den Masken stecken engagierte junge Frauen und Männer, welche noch an den Traditionen und dem Brauchtum festhalten“, sagt Obmann Bleier. Neben 23 Erwachsenen Mitgliedern konnten noch sieben Kinder für den neuen Badener Verein begeistert werden.
Die eindrucksvollen Holzmasken wurden teilweise von Dietmar Holzinger aus Berndorf ausgeborgt, teilweise sind es aber auch Eigenkreationen.
Wie kam es zu dem Namen? „Da Baden für seine zahlreichen Schwefelquellen bekannt ist, fiel uns die Namensfindung nicht schwer“, so Bleier. Trotz der kurzfristigen Gründung, nehmen die Badener letztes Jahr bereits an sechs Perchtenläufen in der Umgebung teil.

Quelle: NÖN

Quelle: MONATSREVUE

Quelle: MONATSREVUE